Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Wird aus meinem Leben noch was?

Anlässlich der 100jährigen Präsenz der Salesianer Don Boscos in Deutschland deutet Pater Walter Kirchmann die Spiritualität des Ordensgründers. Mehr...

Wird aus meinem Leben noch was?

 

Der kleine Leon* (Name verfälscht) 11 Jahre fragte mich beim Gute Nacht Gruß im Jahre 1992 „was ich ihm auf die Stirne mache?“ Ich antwortete ihm: „ein Kreuzeichen, damit Du gut schlafen kannst, du gesegnet bist und aus deinem Leben etwas wird.“

Er darauf: „glauben Sie, dass aus meinem Leben noch etwas wird?“

Diese Worte, die ich nicht vergessen werde, weil Sie mir durch Mark und Bein gingen, von einem Kind gesprochen, das in unserer Don Bosco Jugendhilfeenrichtung Pfaffendorf/Unterfranken betreut wurde.

Was muss dieses Kind alles erlebt, durchlitten haben, dass es einen solchen Satz sagt?

Wir Salesianer Don Boscos feierten am letzten Wochenende die 100 Jährige Präsenz unseres Ordens in Deutschland, beginnend in Würzburg. Hier in Würzburg, in Pfaffendorf und in vielen unserer deutschlandweiten Einrichtungen und Pfarreien versuchen wir Salesianer Don Boscos, die angestellten Mitarbeiter/Innen und Freunde der Pädagogik Don Boscos, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass Ihr Leben wertvoll und wichtig ist.

Ähnlich wie Don Bosco (1815-1888) damals, ist es uns heute wichtig, den jungen Menschen in die Mitte unserer ganzheitlichen Sorge zu nehmen. Ihn erleben zu lassen, dass er ein „Geschenk Gottes“ an die Welt ist.

Mit ihm seine Fähigkeiten und die Welt zu entdecken, ihm zu helfen Schwierigkeiten zu überwinden. Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Johannes Bosco war es wichtig mit und bei den Jugendlichen zu sein (Assistenz), evtl. Problemen vorzubeugen (Präventivsystem) und mit einer liebenswürdigen Art den jungen Menschen zu begegnen (Familiarität).

Was aus Leons Leben geworden ist, weiß ich leider nicht. Aber ich vertraue darauf, dass er bei Don Bosco und vielen anderen guten Menschen erfahren darf, dass sein Leben für bestimmte Leute wichtig ist.

Uns allen möchte ich die Lebensfreude, den Mut, das soziale Engagement und das große Gottvertrauen Don Boscos wünschen, dass wir heute und morgen - mit Leon -sagen können, mein Leben ist ein großes Geschenk.

 

P. Walter Kirchmann