Über 40 katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem evangelischen Dekanat Würzburg und den katholischen Dekanaten Würzburg Stadt, Würzburg links- und rechts des Mains, sowie Ochsenfurt, kamen am Dienstag, 26. Februar 2019, im Exerzitienhaus Himmelspforten zusammen, um sich dem Thema "Was mich im Alltag stärkt - Spiritualität in veränderten Zeiten" zu stellen. Der Studientag wollte die Frage beantworten, wie sich Spiritualität in der heutigen Zeit im pastoralen Dienst gestalten lässt. Die Beschleunigung des Lebens nimmt zu, die mangelnde Akzeptanz der Kirche greift um sich und der Personalabbau in der Kirche droht allerorten. So ist es um so nötiger, an dem zu arbeiten, was uns stark macht. Prof. Dr. Corinna Dahlgrün, Lehrstuhlinhaberin für praktische Theologie an der evangelisch theologischen Fakultät der Universität Jena, ging am Vormittag auf die Thematik "Geistlich leben" ein. Dabei fächerte sie sieben Haltungen der Spiritualität auf: Den Weg bereiten - Im Raum der Heiligen Schrift leben - Hörend beten - Leben teilen - Die Welt wahrnehmen - Im Raum der Musik leben - Geschehen lassen und vertrauen. So war das Fazit ihres Vortrages, eine nüchterne Spiritualität zu leben. d.h., im Hier und Heute zu leben und Gott das Morgen zu überlassen. Der Nachmittag hat neugierig gemacht auf unterschiedliche geistliche Wege: Ignatianische Schriftbetrachtung, Kontemplation und Zen, Stundengebet und Eucharistische Anbetung.

- Home
-
Aktuelles
-
Suche
- Aktuelles