Valentinstag – ein Tag der Liebe?!
Ein Blumenstrauß, eine Schachtel Pralinen oder doch sogar eine Kuscheldecke mit dem eigenen Namen bedruckt? Die heutigen Geschenkideen zum Valentinstag am 14. Februar sind mindestens so reichhaltig, wie die vermeintlichen Wurzeln dieses Feiertages.
Eine christliche Überlieferung kennt den römischen Priester namens Valentin, der im 3. Jh. gegen den Willen des damaligen Kaisers Claudius II. Paare nach christlichen Riten traute, ihnen der Legende nach zur Trauung Blumen aus seinem Garten schenkte und man diesen Beziehungen besonderes Glück nachsagte. Eine heidnische Wurzel des Valentinstages findet sich im Alten Rom bei der Göttin Juno, die als Schützerin von Ehe und Familie galt. Zu ihrem Gedenken in der Mitte des Februars bekamen die Frauen Blumen geschenkt.
Diese Ursprünge des Valentinstages zeigen, dass der vielgenutzte Brauch des Blumenschenkens in guter Tradition steht. Aber ist das alles, was ein Tag der Liebe heute zu bieten hat? Die Chancen für mehr sehen auf den ersten Blick schlecht aus. Die Welt im Großen zeigt uns tagtäglich Kriege und Gewalttaten. In unserer kleinen Welt zerbrechen Beziehungen, verletzen wir uns gegenseitig mit dem, was wir sagen und tun, und bleiben manche Menschen allein und einsam.
In diese Realität hineingesprochen, klingen die Worte des Apostels Paulus aus der Bibel geradezu nach einer Utopie, wenn wir bei ihm über die Liebe lesen können: „Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand.“ Vielleicht kann der Valentinstag eine Chance sein, dieser scheinbar unerreichbaren Liebe oder aber auch einer guten Freundschaft dafür wieder Nahrung zu geben, sie bewusst zu pflegen. Warum nicht den Valentinstag nutzen, um einen guten Freund endlich mal wieder anzurufen? Warum nicht einfach nur einen Blumenstrauß mit heimbringen, sondern ihn an einem Ort übergeben, der für die gemeinsame Liebe eine besondere Bedeutung hat?
Wir Christen glauben an einen Gott der Liebe. Deshalb werden an diesem Tag in vielen Kirchen Gottesdienste angeboten, die in die Segnung der Paare mündet, um sie auf ihrem gemeinsamen Weg der Liebe zu stärken; ein oft bewegender Moment, weil es die Erinnerung an die Anfänge der Liebe wachruft.
Womit Sie auch Ihrer Liebe und ihren Freundschaften Kraft geben; vielleicht ist der 14. Februar 2017 ein guter Tag dafür.
Christine Steger, Pastoralreferentin in der katholischen Ehe- und Familienseelsorge (Region Würzburg)