Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Seelsorger beschäftigen sich einen Tag mit neuem Gotteslob

Studientag der Hauptamtlichen des Dekanates Würzurg rechts des Mains zum Thema "neues Gotteslob" - Wie groß, wie bald? Wie "unter das Volk" bringen?

Am 1. Advent 2013 ersetzt ein neues Gotteslob das bisher gebräuchliche Buch von 1975. Seit ca. zehn Jahren wurde am GGB (Gemeinsames Gebets- und Gesangbuch) gearbeitet, das nun in 37 (Erz-)Diözesen des deutschen Sprachgebietes eingeführt wird. Grund genung, dass sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Würzburg rechts des Mains auf ihrem Studientag am Dienstag, 18. Juni 2013, im Exerzitienhaus Himmelspforten ausgiebig damit beschäftigt haben. Dr. Stephan Steger, Liturgiereferent der Diözese Würzburg, und Regionalkantor Bernhard Seelbach gaben dabei wertvolle Informationen und Impulse. Auch das neue Gesanbuch wird einen Stamm- und einen diözesanen Eigenteil haben. Neu ist, dass es zweifarbig sein wird. Ein "Lied des Monats" lädt ein, mit den Gemeinden neue Lieder einzuüben. Das Gotteslob will aber auch ein Hausbuch des Glaubens  sein. Wie hier die Gläubigen motiviert werden können, zeigte am Nachittag Lucia Lang-Rachor, Begleiterin für Gottesdienstbeauftragte im Dekanat, auf. Das neue Gotteslob enthält viele wertvolle Impulse für das tägliche Leben. Denn, "wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Mt 18,20).