Ins Herz des Schwabenlandes ging der diesjährige Ausflug der Seelsorgerinnen und Seelsorger, der Pfarrhaushälterinnen und Pfarrsekretärinnen des Dekanates Würzburg rechts des Mains am 17. Juli 2012. Die alte Universitätsstadt Tübingen verbindet das Flair eines mittelalterlichen Stadtkerns mit dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt. So waren die Würzburger Gäste beeindruckt vom über 500 Jahre alten Rathaus am Marktplatz, dem Evangelischen Stift, in dem sich Hölderlin, Schelling und Hegel eine Studierstube teilten und vom Anblick der malerischen Neckarfront mit den einzigartigen Stocherkähnen. Am Nachmittag ging es ins nur wenige Kilometer entfernte ehemalige Zisterzienserkloster Bebenhausen. König Friedrich I. von Württemberg ließ es Anfang des 19. Jahrhunderts als Jagdschloss ausbauen. Nach seiner Abdankung 1918 zog sich dessen Nachfolger Wilhelm II. ganz auf Schloss Bebenhausen zurück. Seiner Gemahlin Charlotte wurde es bis zu deren Tod 1946 zum Witwensitz. Im Gasthaus "Schwan" in Kürnach klang der gemeinsame Tag harmonisch aus.

© privat
Das Leben des schwäbischen Dichters Hölderlin erklärte die Gästeführerin beim Anblick des Hölderlinturmes

© privat
Die malerische Häuserfront spiegelt sich im Neckar

© privat
Die Neckarfront mit Stiftskirche

© privat
Die einzigartigen Stocherkähne warteten vergebens auf die Würzburger Besucher

© privat
Das Leben des schwäbischen Dichters Hölderlin erklärte die Gästeführerin beim Anblick des Hölderlinturmes
![]()
© privat
Die malerische Häuserfront spiegelt sich im Neckar
![]()
© privat
Die Neckarfront mit Stiftskirche
![]()
© privat
Die einzigartigen Stocherkähne warteten vergebens auf die Würzburger Besucher
![]()
© privat
Rathaus am Marktplatz
![]()
© privat
Die üppige Blumenpracht in der Altstadt begeisterte die Würzburger Gäste
![]()
© privat
City-Seelsorge inmitten der Altstadt: Dienstag ist Pfarrertag
![]()
© privat
In der Stiftskirche
![]()
© privat
![]()
© privat
mit einem Fernsehapparat aus den 50iger Jahren
![]()
© privat
... den Herren hat's geschmeckt
![]()
© privat
![]()
© privat
ehemaliges Zisterzienserkloster Bebenhausen
![]()
© privat
Die königlichen Wohnräume mit ihrer originellen Ausstattung in Bebenhausen