Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Rettungsdienste und Notfallseelsorge arbeiten eng zusammen

"Person im Auto eingeklemmt auf der B 19 bei...., ist die Feuerwehr schon alarmiert?" Jetzt geht es um Minuten, um Leben zu retten. Ein Anruf unter der Notfallnummer 19 222, wie er bei der Würzburger Rettungsleitstelle am Mittwochnachmittag, 12. November 2008, einging. Seelsorger und Seelsorgerinnen der Ökumenischen Notfallseelsorge Würzburg waren zu ihrer Herbstkonferenz zusammengekommen und informierten sich über die Arbeit der Rettungsleitstelle. Jürgen Larsow, der Leiter der Rettungsleitstelle, gab Einblicke in die Arbeitsweise und erläuterte das Alarmierungssystem. Zwei Teams nehmen rund um die Uhr Notrufe entgegen. Die Mitarbeiter können über Direktleitungen Kontakt mit allen großen Würzburger Kliniken und den Rettungsdiensten herstellen. Dies gewährleistet eine schnelle Versorgung der Unfallopfer. Bei den Seelsorgern stieß der Informationsbesuch auf großes Interesse, da auch sie über die Rettungsleistelle informiert werden.   

Weitere Bilder