Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche
Gottesdienste am Valentinstag

Kirche öffnete Verliebten ihre Türen

Segnungsgottesdienste am Valentinstag in Würzburg und Veitshöchheim - Liebe hat weiter Konjunktur

Viele halten den Valentinstag für eine Erfindung der Blumenhändler. Gilt der 14. Februar doch traditionell als Tag der Verliebten. Den Anlass dazu gibt der Heilige Valentin. Als Patron der Verliebten gilt er, weil er Paare trotz des Verbotes durch Kaiser Claudius II. getraut hat. Zudem schenkte Bischof Valentin den frisch Verheirateten Blumen aus seinem Garten, so die Überlieferung. Die Ehen, die von ihm gesegnet wurden, haben unter einem guten Stern gestanden. In dieser guten Tradition kamen am Abend des 14. Februar 2013 in der  Sepultur des Würzburger Domes und in der St. Vitus-Kirche in Veitshöchheim über 100 Paare zusammen. In Würzburg zu einem "Abend der Liebe", der von der Band "Silwer" musikalisch umrahmt wurde. Pfarrvikar Dr. Petro Müller spendete zum Abschluss jedem Paar den Segen. Ökumenisch wurde in Veitshöchheim gefeiert. Dekanats-Familienseelsorgerin Lucia Lang-Rachor, Diakon Dirk Rothmann und Gemeindereferentin Sabine Otto gingen der Liebe am Beispiel von Büchern auf die Spur. So kann sie spannend sein wie ein Krimi, abwechslungsreich wie eine Reisebeschreibung und geheimnisvoll wie ein Märchen. Musikalische Höhepunkte setzte hier der Gospel-Rock- und Pop-Chor "Voices" Zu den Gottesdiensten waren nicht nur frisch Verliebte gekommen, sondern auch Paare, die schon viele Jahre gemeinsam unterwegs sind.