Es gibt viele Weisen mit Gott in Berührung zu kommen. Eine davon ist sinnlicher Art. Doch das Erleben von "Genuss" oder "Lust" war in der Erziehung früherer Jahre nicht erwünscht. Umso mehr Anstoß, sich einen Nachmittag damit auseinanderzusetzen. Dr. Wunibald Müller, Leiter des Recollectio-Hauses Münsterschwarzach und Autor vieler Bücher, ermutigte die 44 Kommunionhelfer, Lektoren und Gottesdienstbeauftragte, das bewusste Wahrnehmen all ihrer Sinne als eine Form von Spiritualität zu sehen. Denn "die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch". Dies setzt ein positives Verhältnis zu unserem Leib voraus. Wer sich Lust verbietet, dem stößt das Leben sauer auf, so Wunibald Müller. Essen und Trinken zählen neben dem Atem zu den Grundvorraussetzungen menschlichen Lebens. Essen ist aber auch Ausdruck von Freude. Es sind die Augenblicke des Genießens, die dazu beitragen, in der Gegenwart zu leben. Genau das wollen wir in der Beziehung zu Gott: präsent sein. In die sinnliche Welt der Schokolade tauchten die TeilnehmerInnen im Anschluss mit dem Besuch bei "art of chocolate" ein. "Wenn wir ein Stück Schokolade langsam auf der Zunge zergehen lassen, dann haben wir uns selbst einen kleinen Glücksmoment geschenkt", so der Gründer der Schokoladenmanufaktur im Schwarzacher Industriegebiet. Doch Schokolade macht nicht nur glücklick, sie kann auch dick machen. Damit sind wir dann bei der Erkenntnis des vorausgegangenen Vortrages: Genuss im Übermaß macht nicht glücklich, sondern süchtig.

- Home
-
Aktuelles
-
Suche
- Aktuelles