Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

"Ich will doch nur eine glückliche Familie..."

Mit dem Thema "Familien in Krisen" beschäftigten sich die Pfarrer und hauptamtlichen pastoralen MitarbeiterInnen des Dekanates Würzburg rechts des Mains bei ihrem Studientag am Dienstag, dem 9. März 2010, im St. Markushof in Gadheim. Zu Beginn zeigte Wiltrud Teske die vielfältigen Angebote zur Unterstützung für Familien des Sozialdienstes katholischer Frauen (Skf) auf. Sie fasste die Aufgaben ihrer Beratungsstelle in dem Satz zusammen "Leitseil sein im Nebel des Lebens, zur Orientierung und zum Festhalten". Die Arbeit im Jugendamt stellten Evelyne Bordon und Melanie Kuhn vor. Als Dienststelle des Landratsamtes Würzburg sind sie für 160.000 Erwachsene zuständig und haben vorrangig das Wohl des Kindes im Blick. Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung. Der Nachmittag war gfüllt mit den finanziellen Engpässen, in die Mann/Frau schnell kommen kann. Ein letzter Anker ist für viele Verschuldete die Schuldnerberatung der Christophorus-Gesellschaft Würzburg. "Objektiv können wir jedem helfen; es gibt keine aussichtslos erscheinende Situation", resümierte deren Geschäftsführer Günther Purlein. Etwa 20 Beratungen führen seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich durch. Und in den Alltag eines Gerichtsvollziehers führte Willibald Meder ein, der seinen Beruf als Balanceakt zwischen Vollstrecker und Vermittler sieht. Fazit am Ende des Tages: Die Unterstützung von Familien und die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in Krisen und Not sind zentrale Anliegen unseres christlichen Glaubens. 

Weitere Bilder