Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Hat Gott Humor?

In den Faschingstagen mag die Frage, ob Gott Humor hat, nahe liegen, so Dekanin Dr. Edda Weise.

Hat Gott Humor? In den Faschingstagen mag diese Frage nahe liegen. Kann man so etwas überhaupt über Gott sagen?

Ich denke, Gott hat Humor. Das sieht man schon daran, dass er die Welt voller Überschwang und Lebensfreude geschaffen hat. Wer einmal den Schwalben im Sommer dabei zugesehen hat, wie sie über den hellen Sommerhimmel flitzen, der kann eigentlich gar nicht daran zweifeln, dass Gott auch das Heitere, Spielerische liebt.

Wenn der Blick auf Gottes Bodenpersonal fällt, auch dann muss sich die Überzeugung vertiefen, dass Gott Humor hat. Viele sehr verschiedene Menschen versammeln sich in so einer Gemeinde und in der Kirche insgesamt. Sie haben alle ihre Eigenheiten, ihre Stärken und liebenswürdigen Seiten, ihre Fehler, Schwächen und Schrullen. Gemeinsam sind sie die Kirche Jesu Christi. Miteinander bringen sie in wunderbarer Weise viel Gutes zustande: jeden Sonntag viele Gottesdienste mit ergreifendem Gesang, Kindergärten mit warmherzigen Erzieherinnen, viele kirchliche Haupt- und Ehrenamtliche in Diakonie und Caritas, um nur einiges zu nennen. Es ist immer wieder schön zu sehen, was alles gemeinsam möglich ist, obwohl der liebe Gott sehr vielfältige Menschen in seinen Dienst ruft.

So macht Gott das schon von Anbeginn. Da ist der Mann Mose, der das Volk aus der Gefangenschaft in Ägypten führen soll. Mose will das am Anfang gar nicht. Er kann nicht richtig gut reden. Er fürchtet sich davor, vor den Pharao zu treten und die Freiheit für die Israeliten zu fordern. Ihm wird sein Bruder Aaron zur Seite gestellt, der wortgewandt ist. Gemeinsam schaffen sie es tatsächlich das Volk Israel mit Gottes Hilfe aus der Gefangenschaft zu befreien und bis ins gelobte Land zu bringen.

Da ist der Apostelfürst Petrus. Gar kein Held. In der entscheidenden Stunde verleugnet er Jesus und sagt: Diesen Menschen kenne ich nicht! Dann kräht der Hahn und Petrus weint bitterlich. Trotzdem beruft ihn der auferstandene Christus nach Ostern zum Leiter der Urgemeinde in Jerusalem. Obwohl er einmal so versagt hat, werden ihm wichtige Aufgaben zugetraut und er bewährt sich dort.

Gott hat Humor, weil er uns Menschen und seine Welt mit liebevollem Blick betrachtet und uns immer einmal wieder neue Möglichkeiten schenkt. Jeden Morgen lässt er neu die Sonne aufgehen über Gerechte und Ungerechte. Seiner Welt und seinen Menschen gibt er trotz allem jeden Morgen neu eine Chance, es heute gut zu machen. Gott hat Humor, weil sein Bodenpersonal aus ganz vielen verschiedenen Persönlichkeiten besteht, die alle ihr Leben und ihre Eigenheiten mitbringen und trotzdem gemeinsam in seinem Namen unterwegs sein dürfen.

Daran können wir alle miteinander in diesen Faschingstagen denken und die Dinge gelegentlich mit einem Augenzwinkern angehen und das eine oder andere Mal nicht alles mit zu tierischem Ernst betrachten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine fröhliche und entspannte Faschingszeit!

Dekanin Dr. Edda Weise