Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Gemeinsam unterwegs

Pontifikalgottesdienst eröffnet Bischofsvisitation im Stadtdekanat - Bischöfe visitieren bis Ende November ihr Heimatdekanat - Thesen und Anstöße als Marschgepäck mit auf den Weg gegeben

Gemeinsam unterwegs sein wollen Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Ulrich Boom bis Ende November bei ihrer Visitation im Stadtdekanat Würzburg. Eröffnet wurde dieses Großereignis am Donnerstagabend, 29. Oktober 2015, in der Pfarrkirche Heiligkreuz in der Zellerau mit einem Pontifikalgottesdienst. Seine feierliche Note erhielt dieser durch den Kirchenchor und Solisten der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth - Heiligkreuz. Im Anschluss daran kamen über 100 Seelsorgerinnen und Seelsorer, Mitglieder des Dekanats- und Stadtrates sowie Zellerauer Christen im Pfarrzentrum zusammen. Dekan Dr. Jürgen Vorndran begrüßte die beiden Oberhirten zu diesem fast familären Abend. Zu Beginn gaben drei Mitglieder des Dekanatsrates den beiden Bischöfen quasi als Marschgepräck für die kommenden Wochen Thesen mit auf den Weg. Sie sollen Anstoß sein, wie Pastoral in Zukunft gestaltet werden kann. Ein extra für die Visitation erstellter Film warf einen Blick auf vier pastorale-spirituelle Handlungsfelder im Stadtdekanat Würzburg. So wurde die "Hausaufgabenhilfe" der Pfarreiengemeinschaft Sanderau, der "Ü-30-Gottesdienst" in der Zellerau, der gemeinsame Start der Firmkatechese im Stadtdekanat und das vielfältige Angebot auch für Fernstehende im Matthias-Ehrenfried-Haus vorgestellt. Weihbhischof Ulrich betonte, wie wichtig ihm es ist, das der Glaube von allen Getauften und Gefirmten weitergetragen wird. Und er ermutigte, das Alltägliche gut zu machen. "Wir kommen als Hörende" und "wir sind gemeinsam unterwegs"  gab Bischof Friedhelm zum Abschluss den Teilnehmern mit auf den Weg.