Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Gemeinsam Gemeinde gestalten: Vorurteile abbauen - kreativ werden

Bei der Herbst-Vollversammlung des Dekanatsrates Würzburg rechts des Mains am Donnerstagabend, 22. Oktober, in Burggrumbach zeigte Alexander Kolbow, Jugendreferent für die beiden Würzburger Landdekanate, Möglichkeiten und Erfahrungen mit Zukunftswerkstätten auf. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsmethode, die besonders für große Gruppen geeignet ist. Zunächst geht es um das Benennen von Kritik, Problemen und Missständen. Ein zweiter und dritter Schritt sucht nach Lösungsmöglichkeiten und das Anpassen der Zukunftsentwürfe an die gegebenen Verhältnisse. Dass in diesem Prozess für gute Stimmung gesorgt wird, trägt zum Erfolg bei. In Erbshausen wurden mit dem Modell positive Erfahrungen gemacht, die bis zum Ausbau eines Jugendraumes führten. Weiter stellte Pastoralreferentin Lucia Lang-Rachor, Liturgiebeauftragte im Dekanat, die Frage, wie wir in Zukunft Liturgie feiern werden. Lässt sich in den verschiedenen Gottesdienstformen Freude am Glauben finden, die den heutigen Menschen entsprechen? Erstmals bei einer Vollversammlung war der neue Geschäftsführer des Stadt- und Kreis-Caritasverbandes Würzburg, Herr Matthias Fenger, der sein Aufgabengebiet kurz vorstellte. Der Konferenz vorausgegangen war eine Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Martin, der Ortspfarrer Hermann Emge und Dekan Joachim Bayer vorstanden.