Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

"Der Letzte macht das Licht an"

Pastoral der Zukunft ins Auge gefasst - Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Würzburg links des Mains begaben sich ein halbes Jahr aus Spurensuche - Hoffnungsvolles Zukunftsbild entwerfen

Angespornt durch die Pastoraltagung im Juli letzten Jahres, die unter dem hoffnungsvollen Motto stand: "Hab Mut, steht auf, er ruft dich" und die die Pastoral im Jahr 2030 in den Blick nahm, haben sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Würzburg links des Mains ein halbes Jahr lang ebenfalls auf Spurensuche begeben. Es ist nicht leicht, die zukünftige Pastoral realistisch ins Auge zu fassen. Von vielen liebgewonnenen Traditionen wird Abschied genommen werden müssen. Auf der anderen Seite entstehen aber auch Synergieeffekte und neue Aufbrüche. Begleitet wurde der Prozess von Pastoralreferent Stefan Heinig, Referent am Fortbildungsinstitut der Diözese. Er verstand es immer wieder, mit verschiedenen Methoden die Aufbruchs- und Veränderungssituation positiv anzuschauen. Bei der abschließenden Konferenz am 3. März 2015 in Moos wurden die nächsten Schritte angedacht. Damit dieser Prozess nicht bei den Hauptamtlichen "stecken bleibt", werden auch die Dekanatsräte die Zukunftsperspektiven bearbeiten. Es geht darum, ein hoffnungsvolles Zukunftsbild zu entwerfen, denn Gott geht alle Wege mit.