Einen "Blick ins Neumünster" werfen konnten 85 Kommunionhelfer, Lektoren und Gottesdienstbeauftragte bei einer Führung mit Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen am Mittwochabend, 22. Juli 2009. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde die Neumünsterkirche am 24. Juni 2009 wieder geöffnet. Was sich dem Besucher beim Eintreten eröffnet, ist ein atemberaubender Kirchenraum. Vorhandene Kunstwerke wurden sensibel restauriert, neue Kunst unterstreicht die Symbolik des Raumes. Wie keine andere Kirche, ist das Neumünster Herzstück des Bistums Würzburg und beherbergt neben den Frankenaposteln Kilian, Kolonat und Totnan all diejenigen, die im Frankenland ihren Glauben bezeugten. Die Kombination von Kunst und Spiritualität ist das herrausragende Merkmal der renovierten Neumünsterkirche. Dr. Lenssen verstand es wie kein anderer, diese Symbolik den Teilnehmerinnen und Teilnehmern lebhaft zu vermitteln.
Neumünsterführung für Kommunionhelfer und Lektoren

© Margit Rotter
Wolfgangskapelle

© Margit Rotter
Blick in die Johanneskrypta - heute Ort des ewigen Gebetes

© Margit Rotter

© Margit Rotter
Im Kuppelbau mit dem Schmerzensmannkreuz aus der Zeit um 1350

© Margit Rotter
Der von Georg Heinrich Bücker geschaffene Kiliansschrein in der Kiliansgruft

© Margit Rotter

© Margit Rotter
Das Kunstwerk von Michael Triegel gibt der Kiliansgruft Weite

© Margit Rotter
Aufmerksame Zuhörer in der Kiliansgruft

© Margit Rotter

© Margit Rotter
Büsten der Frankenapostel von Heinz Schiestl

© Margit Rotter
Die Apsis von D. Zimmermann mit der Darstellung der apokalyptischen Frau

© Margit Rotter
Chorgestühl

© Margit Rotter
Staunend vor den Büsten der Frankenapostel

© Margit Rotter
In der Sakristei

© Margit Rotter

© Margit Rotter

© Margit Rotter
Blick auf den Boden des Kirchenschiffes, das ursprünglich 1.20 Meter tiefer lag

© Margit Rotter




































