Weibhischof Ulrich Boom eröffnete am Donnerstag, 28. April 2011, die Ausstellung zur Vorbereitung der feierlichen Seligsprechung von Pfarrer Georg Häfner am 15. Mai im Kiliansdom. Im Beisein von Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake erinnerte Dompfarrer Dr. Jürgen Vorndran daran, dass Häfner in der Dompfarrei im Jahr 1900 geboren und auch getauft worden ist. Der Weihbischof betonte, dass es zu Zeiten des Nationalsozialismus viele Christen gegeben habe, die nicht mitgeschrien haben. Weiter bezeichnete er Leben und Wirken Häfners als "mehr als ein Vorbild". Er zeige, was es bedeutet, zur rechten Zeit am rechten Ort zu stehen. Boom berichtete, dass im Februar 60 Priester das ehemalige Konzentrationslager Dachau besucht haben. Um diese Jahreszeit habe man besonders nachvollziehen können, was Leben und Sterben im KZ bedeutet habe. Die Ausstellung ist noch bis zum 11. Mai im Dom zu sehen.