Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Ausflug der Gebetsgemeinschaft Adoramus

Die 1151 gegründete ehemalige Zisterzienser-Abtei Bronnbach Ziel des Jahresausfluges.

57 MItglieder der Gebetsgemeinschaft Adoramus machten sich am Donnerstag, 25. Juli 2018, auf den Weg ins liebliche Taubertal. Das Ziel hätte an diesem heißen Julitag nicht treffender gewählt sein können. Kloster Bronnbach faszinierte nicht nur als eine über 30 Jahre lang wiederhergerichtete Klosteranlage; die dicken Klostermauern ließen auch die Hitze draußen. Der Legende nach soll der heilige Bernhard von Clairvaux während eines Aufenthaltes in Würzburg das Kloster gegründet haben. Noch zu seinen Lebzeiten ging diese Weissagung in Erfüllung, weil fränkische Edelleute beschlossen haben, ein Zisterzienserkloster zu stiften. 1167 wurde es als Filialkloster des Klosters Maulbronn übernommen. Im Rahmen der Säkularisation kam das Kloster ins Besitz des Fürsten Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, der es im Jahr 1986 an den Landkreis Main-Tauber verkaufte. Dieser ließ es in mehreren Bauabschnitten sanieren. Die Würzburger Gäste stärkten sich erst einmal bei Kaffee und Kuchen in der Orangerie des Klosters, bevor man in einer Führung die wiederhergestellten Klosterräume besichtigte. Gemeinsam mit Dekan Dr. Jürgen Vorndran feierte man in der prächtigen Klosterkirche die Heilige Messe, bevor der Tag bei einem Abendessem im Kloster-Gasthof ausklang.