Anstoß 2011 - Kirche in Würzburg
Frühlingshafte Temperaturen lockten am Abend des 14. Januar Pfarrer, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen des Dekanates Würzburg Stadt in die Zellerau, um auf das neue Jahr 2011 anzustoßen. Dort begann der Abend mit einer Messfeier in der Pfarrkirche Heiligkreuz, musikalisch gestaltet vom Kinderchor "Kantorei Heiligkreuz/St. Elisabeth". Kirche für die Menschen zu sein, dazu ermunterte Dekan Dr. Jürgen Vorndran in seiner Predigt. Wir dürfen -wie Jesus Christus- Anstoß sein in unserer Gesellschaft, auch wenn wir dem einen oder anderen damit anstößig erscheinen. Die Big band "Swinging Morlocks" zog die Gäste im Anschluss daran mit ihren schwungvollen Rhythmen ins festlich geschmückte Pfarrgemeindezentrum. Franz Barthel, allzeit bekannter Radiomoderator, führte elegant heiter durch das Programm. Er freute sich, so kurz nach seiner Pensionierung, frisch von der Straße weg für diesen Abend engagiert worden zu sein. Mit der Brille eines durch und durch kirchlich engagierten Mitarbeiters ging der Theologe und Schauspieler Dr. Markus Grimm auf die Suche nach der Kernkompetenz von Kirche. "Ob die nun im Arbeitskreis Liturgie oder auf dem Seniorenkaffeekränzchen zu finden sei, vermochte auch ein Studientag nach der Methode 'sehen - urteilen - handeln' nicht gänzlich zu klären...", so der "katholische Handwerksmeister vom Untermain". Erst der Sprung weg von Organisation und Aktion, hin zu den Worten Jesu Christi machte deutlich, was der Bodensatz christlichen Handelns ist. Als "bleibende Erinnerung", neudeutsch "give away", überreichten die Vorstandsmitglieder des Dekanatsrates jedem Teilnehmer einen Kugelschreiber. Spät war der Abend, als die Letzten den Heimweg antraten. Dekanatsratsvorsitzender Dietrich Preiser, Dekan Dr. Jürgen Vorndran und sein Stellvertreter und Hausherr Werner Vollmuth zeigten sich mit dem Abend hoch zufrieden. Begegnung wollte man ermöglichen - dies war mehr als gelungen.