Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzigungsgruppe am Kreuzberg in der Rhön
  • Home
  • Aktuelles
  • Suche

Advent und Weihnachten im Wandel der Zeit

45 Kommunionhelfer, Lektoren und Gottesdienstbeauftragte machten sich trotz eisiger Temperaturen am Samstag, 4. Dezember 2010, auf den Weg nach Regensburg, um dort einen adventlichen Tag zu erleben. Auf der Hinfahrt stimmte Pfarrer Gerhard Weber, Liturgiebeauftragter im Dekanat Würzbug rechts des Mains, die Teilnehmer mit Impulsen, Gebeten und Liedern auf die Adventszeit ein. Dabei ging er bis zu den heidnischen, jüdischen und frühchristlichen Wurzeln des Weihnachtsfestes zurück. Regensburg zeigte sich in seinem schönsten winterlichen Kleid. Mit Schnee bedeckte Kirchtürme und Dächer, dazu der herrliche Adventsschmuck. Weit sichtbarer Mittelpunkt der Stadt ist der Dom St. Peter. In einer Führung konnten die Würzburger Gäste dieses überragende Zeugnis der Gotik bestaunen. Die beiden Führer verstanden es, die adventlich und weihnachtlichen Darstellungen zu deuten. Das Lächeln des über Regensburg hinaus bekannten Verkündigungs-Engels spricht wohl jeden an, der vor dieser Plastik steht. Seine Botschaft ist eindeutig: "Fürchte dich nicht!". Fast zu "Eisheiligen" erfroren, bot das Mittagessen im Kolpinghaus nicht nur Gelegenheit zur Stärkung, sondern auch zum Aufwärmen der kalten Hände und Füße. Am Nachmittag zogen die Christkindlmärkte, die über die ganze Altstadt verteilt sind, in ihren Bann. So traf man sich im Schlosshof von Gloria von Thurn und Taxis, auf dem Lukretzia Markt oder auf einen Glühwein am Neupfarrplatz. Mit Einbrechen der Dunkelheit tauchte die Stadt in ein einziges Weihnachtsmärchen ein. Erfüllt von diesen Eindrücken trat man am frühen Abend die Heimfahrt ein. Pfarrer Weber ließ den Tag mit Geschichten zur Advents- und Weinachtszeit ausklingen.